Hückeswagener Grünen nehmen nicht am Kart-Rennen teil
|
Grünen-Fraktion und Vorstand, so schreibt Andrea Struck-Münnekehoff, seien sich einig, dass es sinnvoller sei, ein Bildungsprojekt zu unterstützen, statt das Geld "einfach nur in die Luft zu pusten".
Deshalb unterstützen sie ein Projekt des Streetworkers Chris Weinert mit 500 Euro. Mit der Grünen-Spende und der Unterstützung des DRK sowie weiterer Spender konnte Weinert eine sechstägige Reise mit vier Jugendlichen unternehmen.
Keine Erholungsreise, denn Weinert besuchte mit den Jugendlichen die ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald, Theresienstadt, Auschwitz und das Stasigefängnis Bautzen. Ziel war, dass sich die skeptischen Jugendlichen an den Originalschauplätzen mit Nazi-Gräueltaten und der Massenvernichtung von Juden auseinandersetzen.
Das ist laut Weinert auch gelungen. Die Jugendlichen seien mit einer anderen Einstellung wieder zurückgekommen und haben von ihrer Fahrt eine Videodokumentation angefertigt. Diese wird am 23. Mai auf der nächsten öffentlichen Ortsversammlung der Grünen gezeigt.
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]