BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ortsverband Hückeswagen

Innenstadt mit Leben füllen 28.02.11

Die Grünen Hückeswagen haben eigene Pläne zur neuen Gestaltung der Innenstadt. Dies wurde auf der Jahreshauptversammlung am Montag deutlich. Der Plan der Stadt sieht unter anderem auf dem neuen Bahnhofsplatz eine große leere Fläche auf zwei Ebenen vor. Dort sollen Zelte für Schützenfest, Konzerte oder die Kirmes aufgebaut werden. Die Grünen sind jedoch der Meinung, dass es in Hückeswagen für Feste und Veranstaltungen genügend Plätze gibt (zum Beispiel den Schloßplatz oder den Aldi-Parkplatz). Sie wollen aus dem Bahnhofsplatz einen zentralen Treffpunkt für jung und alt machen. Dazu soll ein Spielplatz gebaut werden, der von den Kindern genutzt werden kann, während die Eltern oder Großeltern sich bei Kaffee und Eis entspannen können. Auch ist ein Bouleplatz geplant, wie er bereits in Wipperfürth mit Erfolg genutzt wird. Das Ziel ist, die ansässige Gastronomie zu stärken und auszubauen, den Platz zu beleben und das nicht nur zwei oder drei mal im Jahr, wenn Kirmes oder Schützenfest ist.

Die angedachte Sackgassen-Lösung der Bahnhofstraße wird von den Grünen begrüßt und angeregt, die Bahnhofstraße nicht nur für den Markt zu sperren, sondern auch hier die Außengastronomie zu stärken und andere Veranstaltungen stattfinden zu lassen. Wichtig bei der gesamten Neugestaltung der Stadt ist, dass die einheitliche Pflasterung geeignet sein muß für Rollatoren und Kinderwagen, Bordsteine vermieden und Höhenunterschiede mit Rampen ausgeglichen werden.

Nach Vorstellung der Grünen soll auf dem Gelände des Raiffeisenmarktes ein zentrales Gesundheitszentrum entstehen. Dort können sich neben Ärzten auch eine Apotheke, Reha-Anbieter, Krankengymnasten oder ähnliches ansiedeln. Gerade ältere Menschen können so alles für ihre medizinische Versorgung an einem Ort erreichen.

Schon heute ärgern sich die Anwohner der Peterstraße über die schlechten Parkmöglichkeiten. Wenn die Stadtstraße fertig ist, wird nicht nur die Bahnhofstraße sondern auch die Peterstraße weniger genutzt. Sie könnte, ähnlich wie die Goethestraße, schmaler gemacht werden. Die Anzahl der Parkplätze kann dann erhöht werden, in dem diese schräg gestellt werden. Nach Wünschen der Grünen soll auch über Parkausweise für Anwohner nachgedacht werden.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]