Hückeswagen – In einem Arbeitskreis wird ein Konzept für die Umstellung auf erneuerbare Energien in Wermelskirchen, Hückeswagen und Wipperfürth erarbeitet.
Beim Grünen-Treffen am vergangenen Montag im Kolpinghaus in Hückeswagen stand das Thema Energie im Mittelpunkt. Unter den Grünen aus Wipperfürth, Wermelskirchen und Hückeswagen herrschte Einigkeit darüber, dass im Bergischen Land die Potentiale für erneuerbare Energien reichlich vorhanden seien und zukünftig besser genutzt werden sollten.
Ziel der Grünen ist es, dass sich das Bergische Land als erste Region in Nordrhein-Westfalen in naher Zukunft komplett selbst mit Energie versorgt. Diese Energiewende soll für Hückeswagen, gemeinsam mit den Nachbarstädten auch im Dialog mit der BEW vollzogen werden. Die Grünen Ortsverbände aus Wermelskirchen, Hückeswagen und Wipperfürth wollen ein Konzept für die drei Kommunen erarbeiten, das aufschlüsselt, wie eine Umstellung auf erneuerbare Energien stattfinden kann. Außerdem beteiligen sich die Ortsverbände am Arbeitskreis "Bergisch Energisch" der Städte Remscheid, Solingen, Wuppertal und Kreis Mettmann.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]